
Die Rauminstallation - Der Zeittunnel
Research & History-Center
​
Die Gäste bewegen sich durch den Zeittunnel (ein Wurmloch) in den
Veranstaltungsraum.
Gemeinsam mit dem Linzer Künstler Franz Durst setzen wir die 50 jährige Geschichte von
Raiffeisen Informatik in Szene.
​
Ein künstlerisches Raumenvironment als Zeitreise (Wurmloch) von der Mondlandung 1969
bis heute 2019 in 5 Dekaden,

Die Umsetzung:
​
Der Raum: Besteht aus einem Traversensystem (Raum im Raum, abgedunkelt…)
Bedruckte Spanntextilien, mit Brandings bilden den Innenraumaum der Installation und tragen visuelle Informationen aus den vorangegangenen 5 Jahrzehnten.
Bild und Textdokumente sowie Lichtstimmung und diverse Objekte begleiten die Besucher durch die Zeit…

Herzform 2.1.)
Herzform 2.2.)

Zu Beginn der Zeitreise erwatet die Besucher ein Video in einem Vintage-Frensehaperat (aus 1969) mit einer animierten Landung im Zeittunnel, begleitet durch die autentische Audioübertragung der Mondlandung 1969.
"the eagle has landed"
​
Am Ende des Zeit-Tunnels betreten die Besucher den eigentlichen Veranstaltungsraum und werden von einer (auf eine Projktionskugel projzierten) Hostess life in der Zukunft von Raiffeisen Informatik begrüßt.
​
Ein speziell gebrandetes Leitsystem führen die Besucher durch die diversen Stationen der Veranstaltung.
​

1969 the eagle has landed


Retro Signature
50 Jahre
Raiffeisen Informatik
